
Unser Credo
InArve bietet Unterstützung
-
beim Aufbruch zu neuen Zielen
-
beim Aufbau und der Befähigung zu Selbstvertrauen, Selbstachtung und Selbständigkeit
-
beim Aufdecken von Ihren Ressourcen und Kompetenzen zur Selbstverwirklichung
-
beim Aufräumen und Ordnen Ihres Durcheinanders hin zur Eigenverantwortung und ihrem Selbst
inArve
Genossenschaft für integrative Arbeitsvermittlung
Der Grundgedanke ist, möglichst vielen Menschen durch die Vermittlung von Arbeit oder Beschäftigung eine Tagesstruktur, in einer Atmosphäre von Selbstachtung und Wertschätzung, zu ermöglichen.
Nach mehreren, nachhaltigen Erfolgen in der Zusammenführung von Menschen und Tätigkeiten durch Coaching ist bei uns folgende Erkenntnis gereift: wir interagieren gut mit Menschen in Ausnahmesituationen und sind in der Lage bei ihnen Verschiedenes zu bewegen. In dieser Zeit haben wir gemerkt, dass das Angebot einer Wohnbegleitung in unserem Sinne angezeigt ist.
Dies haben wir vom Mai 2016 bis Mai 2018, mit unterschiedlicher Belegung, an der Thunstrasse 80 in Bern in die Tat umzugesetzt.
In dieser Zeit durften wir viel Positives, Lustiges, Lebendiges und Lehrreiches erleben.
Dabei waren wir für die Bewohner stets da und ein Gegenüber mit der erforderlichen Begleitung.
Es freut uns, dass für sie ein nächster Schritt anstand, welcher nun auch vollzogen ist.
Philosophie
Wir vertreten ein humanistisches Menschenbild und arbeiten daher personenzentriert.
Wir leben eine auf Selbständigkeit und Eigenverantwortung aufbauende positive Grundhaltung, uns selber und unserer Umwelt gegenüber. Die Vermittlung dieser Werte schafft eine konstruktive Basis für Veränderungen.
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Bei diesen ersten Schritten unterstützen wir unsere Klienten kompetent mit Wohnbegleitung und Coachings.
Wir wenden systemische und lösungorientierte Techniken an.
Ein wichtiger Ansatz bei unserer Arbeit besteht in der Befähigung der Klienten. Dieser Grundsatz schafft ein geeignetes Umfeld, in welchem sie lernen, die Verantwortung für ihre Entscheidungen selbst zu tragen.
